Datum | Ereignis |
---|---|
26.02.1898 | Gründung in Baiertal der landwirtschaftlichen Lagerhaus- , Vorschuss- , und Kreditverein als Vorläufer der heutigen Raiffeisenbank Baiertal eG als Genossenschaft mitunbeschränkter Haftung. Der Verein hatte 56 Mitglieder. |
1924 | Inflationäre Währung wird auf Goldmark umgestellt. 1 Billion Mark = 1 Renten- bzw. Goldmark. Mit der neuen Parität wird der Geschäftsanteil der Genossenschaft auf 100,- Goldmark festgesetzt |
1929 | Weltwirtschaftskrise |
1948 | Währungsreform Reichsmark in Deutsche Mark |
1963 | Räumliche Trennung von Bank und Warengeschäft Kauf Nachbargrundstück Alte Bahnhofstraße |
1965 | Mitarbeiterzahl wächst von 3 auf 8 Personen |
1970 | Neubau Lagerhaus |
1972 | Fusion mit der Spar- und Darlehenskasse Horrenberg sowie der Raiffeisenkasse Balzfeld. Firmierung in Raiffeisenbank eG Wiesloch-Baiertal |
1973 | 75-jähriges Jubiläum |
1995 | Filiale Horrenberg wird mit Geldausgabeautomaten ausgestattet Lagerhausgebäude wird erweitert |
1997 | Eröffnung Drogeriemarkt im Lagerhausgebäude |
2002 | Währungsreform Deutsche Mark (DM) in Euro |
2009 | Umfirmierung in Raiffeisen Privatbank eG |
2021 | Umfirmierung in Raiffeisenbank Baiertal eG |